Dämmerung in Erfurt – Image by lapping from Pixabay
Habt ihr schon Pläne für den Sommer? Bis zum 20.April könnt ihr euch noch für euer ARC-Projekt in Deutschland oder Europa (je nach Pandemielage) bewerben. Schickt einfach euer Motivationsschreiben und euren Lebenslauf an info[a]arc-deutschland.de und verbringt den Sommer in eurer Lieblingskathedrale!
ARC blickt auf eine lange Geschichte zurück – und die Erinnerungen sind noch ganz schön lebendig! Beim ersten ARC Stammtisch waren ARCies aller ARC Generationen dabei und das ein oder andere Wiedersehen nach langer Zeit wurde gefeiert. Wir freuen uns auf den nächsten Abend voller Anekdoten und Erinnerungen aus allen ARC Jahrzehnten und Projekten!
Für den diesjährigen ARC Sommer läuft gerade die Bewerbungsphase: bis zum 31.03. könnt ihr euer Motivationsschreiben mit Lebenslauf an unsere Kommunikationsbeauftragte Isabel unter info@arc-deutschland.de schicken. Pandemiebedingt wird kurzfristig entschieden ob es internationale oder wie im letzten Jahr nur nationale Projekte geben wird – aber wir bleiben optimistisch!
Bis zum 31. März könnt ihr euch für die diesjährigen ARC-Projekte bewerben. Schickt dazu einfach euren Lebenslauf mit einem Motivationsschreiben an Isabel unter info[at]arc-deutschland.de.
Aktuell ist es noch offen ob es wie gewohnt internationale Sommerprojekte geben wird oder ob wie im letzten Jahr nationale Projekte am Start sind. Alles kommt auf die Infektionslage im Frühjahr/Sommer und auf den Impfstart an. Die Gesundheit steht an erster Stelle. Aber wir sind optimistisch und hoffen auf einen europäischen ARC-Sommer!
Der neue Newsletter ist da! Das letzte Jahr war für jeden von uns außergewöhnlich und vieles konnte nicht wie gewohnt stattfinden, so auch der ARC-Sommer. Wir freuen uns, dass es trotz aller Widrigkeiten zwei schöne ARC-Projekte in Deutschland geben konnte – Anna und Maylin berichten von ihren Erlebnissen in Münster und Konstanz. Auch in Frankreich und Italien gab es ARC-Aktivitäten, von denen Justine und Chiara erzählen. Viel Spaß beim Stöbern und herzlichen Dank an Dorothea für die Redaktion!
Unser Herbsttreffen hat dieses Jahr ein bisschen überall in Deutschland stattgefunden – auf Zoom! Die ARCies aus den diesjährigen Projekten – in Konstanz und Münster – haben ihre Erlebnisse geschildert . Für einen spannenden Input sorgte Franziska mit einem Vortrag über die Baugeschichte des Konstanzer Münsters. Und zu guter letzt wurde auch der neue Vorstand gewählt: Dieses Jahr ist der neue auch der alte Vorstand bestehend aus
Nicolas (1. Vorsitz) Claudia (2.Vorsitz) Henning (Kassenwart) Marie (Sekretariat) Isabel(Kommunikationsbeauftragte).
Glückwunsch zur Wahl und ein herzliches Dankeschön auch an die ARC-Mitglieder, die mit anderen Aufgaben für ARC aktiv sind! Es war schön euch alle zu sehen und wir freuen uns auf ein neues, hoffentlich wieder analoges, ARC-Jahr!
Und mit ihm das alljährliche ARC-Herbsttreffen und die ARC-Mitgliederversammlung – auch das dieses Jahr in digitaler Form. Wir freuen uns darauf uns am Samstag den 24.10. auf Zoom wieder zu sehen, den Berichten aus den diesjährigen Projekten zu lauschen und den neuen Vorstand zu wählen!
Der goldene Kathedralen-Oktober in Freiburg und Erfurt!
Bis zum Sonntag, den 30.08., bringen Anna und Theresa im Paulus-Dom in Münster noch die Steine zum Sprechen ! Schaut vorbei und entdeckt das Münsteraner Wahrzeichen mit unseren ARCies ganz neu!
Impressionen von Anna und Theresa von ihrem ARC-Projekt in Münster!
Steine zum Sprechen bringen 2020: in Konstanz, Erfurt und Münster
Die Glasfenster der Kathedrale von Chartres gespiegelt im Smartphone. Ein Foto von Roberto von ARC Italia
Mit dem ersten digitalen Vorbereitungstreffen in der Geschichte von #ARC hat der diesjährige ARC-Sommer begonnen! Es gab interessante Workshops und Diskussionsrunden über Kunstgeschichte, Restaurierung und die verschiedenen Konfessionen. Nun starten bald die Projekte und unsere ARCies bringen in bedeutenden Kathedralen in Deutschland die #SteinezumSprechen. Schaut vorbei in:
Dieser Sommer wird in vielerlei Hinsicht anders als andere, denn das Coronavirus hat uns noch immer fest im Griff. Gemeinsam mit den anderen, europäischen ARC-Vereinen haben wir beschlossen dieses Jahr auf internationale ARC-Projekte zu verzichten. Wir bitten dafür um Verständnis. Umso mehr freuen wir uns auf neue internationale ARC-Projekte und -Erlebnisse im nächsten Jahr!
Trotz allem soll es dieses Jahr Projekte in Deutschland geben, die nur mit deutschen Teilnehmern besetzt werden. Das wird ein ganz anderer, aber gewiss nicht weniger besonderer ARC-Sommer sein! Das Vorbereitungstreffen dafür wird am Samstag 6. Juni 2020 über Zoom stattfinden.
Wir freuen uns darauf mit euch die „Steine zum Sprechen zu bringen“, entweder dieses Jahr in Deutschland oder im nächsten Jahr wieder in ganz Europa!
Habt ihr noch Fragen zu dem ARC-Sommer 2020? Schreibt einfach eine Mail an info[at]arc-deutschland.de !
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus und hat weitreichende Einschränkungen des sozialen Lebens auf relativ unabsehbare Zeit zur Folge.
Wir vom ARC-Vorstand beobachten die Situation und stehen auch auf internationaler Ebene in engem Austausch. Das Vorbereitungstreffen vom 8.-10. Mai in Magdeburg soll nach aktuellem Stand wie geplant stattfinden, allerdings kann es sein, dass sich in den nächsten Wochen eine Verschiebung ergeben wird, je nachdem wie sich die Situation rund um das Coronavirus entwickelt. Sobald wir mehr wissen, werden wir das rechtzeitig bekannt geben.
Was die Sommerprojekte angeht, gehen wir momentan ebenfalls
davon aus, dass sie stattfinden, aber wissen natürlich nicht, wie die Situation
weitergeht. Sobald wir da mehr wissen, wird das ebenfalls rechtzeitig weitergegeben.
Ihr könnt euch ohne Sorge weiterhin bewerben (bis zum 31.03. mit einem kurzen Motivationsschreiben und eurem Lebenslauf) und an dem Vorbereitungstreffen teilnehmen, trotz aller Vorbehalte gegenüber längerfristigen Planungen in diesen Zeiten.
Bleibt zuhause und gesund! #andràtuttobene #iostoacasa #flattenthecurve
Jedes Unwetter endet irgendwann. Hier mit einem Regenbogen über der Kathedrale von Le Mans. Bild von Adrien Thiery auf Pixabay
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.
Es gibt möglicherweise ein Problem mit dem Instagram Access Token, den du benutzt. Unter Umständen ist auch dein Server aktuell nicht in der Lage, sich zu Instagram zu verbinden.